Ehemalige Gratisleistungen heute gegen Bezahlung bei Amazon


Wie Kontoführungsgebühren erhöhen? Da wechsele ich die Bank!

Extra zahlen, um Waren am nächsten oder übernächsten Tag erhalte? Klar, da schließe ich sofort Amazon Prime ab.

Ja der Deutsche ist schon ein merkwürdiges Wesen. Am liebsten alles Kostenlos. Nur Amazon schafft es diese Barriere im Kopf zu durchbrechen. Vielen ist es vielleicht nicht mehr bekannt, denn Amazon hatte vor Einführung von Prime immer eine Lieferung am nächsten Tag.

Amazon geht aber noch weiter. Die Älteren unter uns erinnern sich noch an den Bertelsmann Buchclub. Wenn man nichts bestellt hat, bekam man das „Buch der Zeit“ zugeschickt. Dafür gab es vergünstigt Bücher, die ja sonst der Buchpreisbindung unterlagen. Eine Abnahmeverpflichtung hat Amazon (noch?) nicht, doch gibt es bestimmte Angebote nur für Prime Kunden.

Echt unfassbar, wo Menschen drauf reinfallen. Der Laden höhlt die Privatsphäre aus und schickt uns fast jeden Tag nervige Angebote:

Wer Babylätzchen gekauft hat, hat auch das gekauft. JAAAAAAAAAAAAAAAAA! Habe ich, das war ein Geschenk, ich habe kein Baby und auch kein Kind. Könnt ihr das bitte wieder auf Elektronikschrott umstellen? Weil wer einen BluRayPlayer gekauft hat, braucht bestimmt noch 2 oder 3 davon. Die kann man sich hinlegen, die werden nicht schlecht.

Wenn möglich versuche ich Einkäufe bei Amazon inzwischen zu vermeiden und kaufe lokal ein. Selbst ein Mediamarkt um die Ecke ist mir lieber.

Von Gewerkschaften mag ja jeder halten, was er will. Doch Ver.di darf bei Amazon nicht aufgeben. Da lassen sich Menschen ausbeuten, damit Amazon groß verdient und keine Steuern in Europa zahlt… ah Moment, das wollen die ja nun doch. Blöd nur, dass sie alle Gewinne reinvestieren. Bleibt doch nichts beim Fiskus hängen.

Amazon mag zum Anfang der Dotcomblase nett gewesen sein, doch mit der Marktmacht hat es den Charakter verloren. Tut mir Leid.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.