info no. 4 // gefangene des 4/4 Taktes


jeder kennt diesen rhythmus. musik im 4/4 takt prägt ganze generationen und ganze musikrichtungen. aber der 4/4 takt ist eine gefahr für die umwelt. um so wichtiger, daß hier über diesen hype aufgeklärt wird!

bereits in tumelnden volkmusiksendungen wird jedes noch so erdenkliche lied durch grausiges mitklatschen im besagten 4/4 takt begleitet. okay, wenn mr. mross mit seiner trompete loslegt, dann ist da kein beat und es wird auch nicht geklatscht. aber wehe, da ist nur eine pauke zu hören…

auf diversen konzerten fiel mir dann auf, daß auch bei recht guter rock-/pop-musik mitgeklatscht wird. was soll das? muß man die wirkung eines liedes damit derart schmälern, damit es wie schlager oder volksmusik klingt? die hype-enforcement-agency sagt nein!

neuester clou ist übrigens schlager mit technowummerbass. nichts gegen techno, wir mögen techno, sofern er unkommerziell ist. aber „bring me edelweiß“ von so witzigen „k2-der berg ruft“ ähnlichen barden nachgesungen zu sehen? nee! wenn dazu auch noch alte gebißträger voll ausflippen, dann stimmt doch etwas nicht am ganzen sound. sonst sind die doch auch gegen jede technoveranstaltung!

don’t believe the hype
hype enforcement agency

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.