Am Sonntag hielten viele die Pressemeldung von [url=http://de.wikipedia.org/wiki/EMI_Group]EMI[/url] noch für einen Aprilscherz und EMI selbst Endschuldigte sich für den Termin der bekanntgabe. Ja [url=http://www.n24.de/wirtschaft_boerse/unternehmen/article.php?articleId=112388&teaserId=114070]EMI verzichtet[/url] in Zukunft auf Kopierschutz bei Musikdateien in Internetgeschäften.
Zwar kosten die ungeschützten Dateien etwas mehr, bei iTunes dem Musikladen von Apple 1,29 Euro statt 99 Cent, dafür kann man sie aber auf beliebigen Musikspielern verwenden. Bislang konnte man bei iTunes die Musik nur auf bis zu fünf freigeschalteten Rechnern oder den iPod Musikspielern nutzen, man musste den Umweg über eine gebrannte CD gehen, wenn man die Musik auf den billigeren MP3 Spielern die es auf dem Markt gibt verwenden wollte. Das Modell war schon so recht Fair, nun ist dieser Weg weniger steinig, die Dateien können direkt auf diesen Playern verwendet werden.
Zunächst lässt dies nur einer der großen Musikfirmen zu, EMI, welche Namhafte Künstler wie Die Rolling Stones, und die Red Hot Chilli Peppers unter Vertrag haben. Der Anfang ist gemacht, hoffen wir das es so weitergeht und auch alle anderen einlenken.