In unserer Reihe die Alternativen zu Windows aufzeigt, widmen wir uns heute der Distribution [url=http://www.debian.org/index.de.html]Debian GNU/Linux[/url]. Debian verwendet den Linux Kern, die meisten Systemprogramme entstammen dem [url=http://www.gnu.org/]GNU-Projekt[/url].
Viele neue Distributionen, wie etwa [url=http://www.ubuntu.com/]Ubuntu[/url], [url=http://www.knopper.net/knoppix/]Knoppix[/url] oder das noch recht junge [url=http://verein.sidux.com/]Sidux[/url] basieren auf Debain. Die Entwickler des Debain Teams legen großen Wert darauf, dass nur Software in die Distibution aufgenommen wird, welche nach der [url=http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License]GPL[/url] lizensiert ist. Dies unter anderem auch um, den in den USA üblichen, Patentkriegen von vornherein aus dem weg zu gehen.
Profianwender die ein paketbasiertes aber dennoch schnelles System wünschen setzen auf Debian. Die Systemstabilität ist wohl nach BSD die beste die man haben kann. In einem kürzlich durch die Zeitschrift [url=http://www.linux-magazin.de/]Linux Magazin[/url] durchgefühten Vergleichstest wurde dies bestätigt.
Die Installation von Debian ist, wie Debian auch, äußerst vielfältig gestaltet. Während die grafische Installation durch ihre Einfachheit besticht, können Profis über die textbasierte Installation das Optimum aus Ihrem Rechcner holen. Neben der Partitionierung der Festplatte und Harwareerkennung kann man dort auch die Benutzeroberfläche und die Zusatzsoftware die installiert werden soll genauestens einstellen. Selbst Einsteigern sollte die Installation gelingen, wenn auch bei Laptops, wie bei fast allen Distibutionen, Nacharbeit erforderlich ist. Für Anwender mit leichter Paranoia oder Sicherheitskritischen Daten bietet Debian schon bei der Installation an die Festplatte vollständig zu verschlüsseln.
Pro und Kontra:
Pro:
Moderne Oberfläche(n)
Extrem stabil
Sehr schnell selbst bei KDE und GNome Oberfläche
Sehr flexibele Installatiosnmöglichkeiten
Gute Hardwareerkennung ( ausgenommen WLAN )
Für den Office Bereich sofort einsetzbar
Auch ohne SEL Paket wohl eine der sichersten Distributionen
Mit SEL Paket extrem sicher
Vollverschlüsselung des Systems
Leichte Konfiguration und Installation von zusätzlicher Software
Sowohl für den Server als auch für Desktops geeignet
Guter Support auch Profisupport (gegen Bezahlung)
Kontra:
Für Einsteiger mit Laptop etwas zeitaufwendige Installation (WLAN)
Bei der grafischen Installation wenig Auswahlmöglichkeiten der zu installierenden Software (Open Office braucht kaum ein Privatanwender)
Hinkt etwas bei der Aktualität der Software und des Kernels hinterher (was der Stabilität zu gute kommt)