Und der Strom kommt aus der Steckdose

Der Krieg in der Ukraine führt uns ganz nebenbei, aber doch ganz offensichtlich vor Augen, dass wir in Deutschland immer noch von fossilen Energieträgern abhängig sind. Hier zudem noch von einem totalitären System. Deutschland bezieht in hohem Maße Erdgas und Erdöl aus Russland. Es macht es auch nicht besser, dass wir unser Öl zum Beispiel aus Saudi Arabien beziehen, denn auch dies ist ein autoritäres Land. Wieso sind wir dann auf die Idee gekommen unsere Atomkraftwerke Ende 2022 abzuschalten?

Atomkraftwerk

Ja zugegeben, Atomkraft ist gefährlich und hinterlässt Abfall, der noch hunderttausende Jahre vor sich hin strahlt und sicher verwahrt werden muss. Aber kommt es auf ein paar Jahre mehr oder weniger an? Ob der Müll nun 100.000 Jahre oder 100.020 Jahre sicher gelagert werden muss, spielt doch gar keine Rolle.

Immer wieder lese ich, wir brauchen jetzt sofort alle Solarzellen auf den Dächern und auf Freiflächen. Wir brauchen dringend mehr hässliche laute  Windräder und wir müssen jetzt alle sofort die Gas- Ölheizungen durch Wärmepumpen ersetzen. Mal abgesehen davon, dass das nicht alles von heute auf morgen geht, wo soll denn der viele Ökostrom zwischengespeichert werden? Akkus werden nicht reichen und Wasserstoff ist nun mal auch nicht ohne Verlust und ohne Gefahr einfach herzustellen, von der Lagerung und dem Transport ganz zu schweigen.

Und weil wir nicht mal eben millionen Quadratmeter Solarzellen, tausende Windkraftanlagen und hunderte Speicherplätze haben, müssen wir die Atomkraftwerke noch mindestens zehn bis 20 Jahre laufen lassen. Da sollte jedem einleuchten, auch den Spinnern von Fridays for Future und der selbst ernannten letzten Generation. Weniger demonstrieren und in Mathe, Physik und Ökonomie lernen und verstehen.


info no. 565 // das ist ja zum hafermelken

„guten tag, ich hätte gerne einen hatschilattte mit hafermilch!“

‚das macht 0,50€ extra!‘

„warum?“

tja warum wohl? ist kuhmilch zu günstig? ist hafermilch zu teuer? alleine der herstellungsprozess für die abermillionen hektoliter hafermilch, die in deutschland konsumiert werden müssten doch langsam den preis drücken… hafermilch ist die milch, die man heute im hippen lifestyle haben muss. einmal davon abgesehen, dass es gesundheitliche gründe geben kann, auf kuhmilch zu verzichten, sind es i.d.r. ideologische gründe, die zum konsum führen. und gerade diese ideologie kostet eben. haben sie schon einmal kühe gemolken? das kann man per hand machen. das sollten einfach jeder in der schule einmal machen oder wenigstens live sehen. dann versteht man das leben in der stadt auch besser.

haben sie aber schon gesehen, wie hafer gemolken wird? das ist ziemlich aufwändig. da kinderarbeit verboten ist, müssen grobe dicke erwachsenenhände die kleinen haferkörner melken und ihrer milch berauben. dann werden die missbrauchten haferkörner einfach weggeworfen. ein leben im müsli ist dann unmöglich.

ja und eben diese fingerfertige handarbeit kostet. wie man früher gerne sagte: wer anderen eine bratwurst brät, brauch ein bratwurstbratgerät.

der geheimtipp der agency: rattenmilch! auch hier werden viele kleine finger und vor allem milchratten benötigt, diese kann man mit schön mit hafer füttern. der haferanteil in rattenmilch ist dann relativ hoch. ist die ratte am sterben, gibt man die einfach an katzen zum spielen weiter. so ist jedem gedient.


Unerträgliche Hemdsärmeligkeit

So langsam wird das ganze unerträglich. Das RKI arbeitet mit unzureichenden Zahlen und die Regierung hat nichts besseres zu tun, als halbherzige Regeln aufzustellen die sich teilweise widersprechen.

Symbolbild Corona Virus

– Niemand weis wie viele Menschen geimpft sind. Wieso eigentlich nicht? Wird das nicht gemeldet? Man hat doch jedem ein Zertifikat ausgestellt oder?

– Es gibt eine hohe Dunkelziffer an bereits infizierten, aber Antikörpertests muss man selber zahlen. Wie soll man so Menschen erfassen die kaum Symptome hatten?

– Es gibt mehr Impfzertifikate als offiziell erfasste Geimpfte. Weil sich jeder mit dem Impfpass locker mehrere Zertifikate holen kann. Wie kann es sein das jemand zwei oder mehr Zertifikate für eine Impfung haben kann? Ich selbst habe für meine zweite Impfung zwei Zertifikate die sich unterscheiden. Eines von der Apotheke, da das Impfzentrum technische Probleme hatte. Und eines vom Impfzentrum, das nach einer Woche nach der Impfung per Post eintrudelte.

– Jeder weiß, das man sich als Genesener nochmals infizieren kann, sei es mit der gleichen Variante oder einer anderen. So hat die Mutter eines Nachbarn gleich zwei Erkrankungen hinter sich.

– Es wird getestet und getestet aber nicht ausreichend sequenziert. Jetzt werden auch schon PCR-Tests priorisiert, wie soll man da je ordentliche Datengrundlagen bekommen?

– Zwei Jahre nach dem ersten Corona-Infizierten, gibt es immer noch keine kostenlosen Masken für Schüler oder Lüftungsanlagen in den Klassenräumen. Man kann locker Milliarden an Wirtschaftshilfen aus dem Boden stampfen, zum Beispiel für die Lufthansa, VW und Co., aber hat kein Geld für den Schutz von Kindern. Dem vernehmen nach kostet ein Lüfter rund 250€ pro Klassenraum.

– Wir haben 75% Geimpfte und 10% Genesene. Wenn man jetzt noch die Dunkelziffern hinzuzählt, nämlich ca. 5% geimpfte und nachmals 10% Genesene, sind wir doch eigentlich alle durch.

Wir haben unglaublich komplizierte Regeln die mit völlig unzureichenden Daten begründet werden. Wieso zum Beispiel, darf man als Getesteter arbeiten aber als Kunde muss man genesen oder geimpft sein? Supermärkte mit schmalen Gängen dürfen unbegrenzt viele Kunden ins Geschäft lassen, Einzelhändler mit einem Kunden alle halbe Stunde müssen die 2G-Regeln prüfen.

Das einzige was unseren Politikern einfällt ist jene zu verunglimpfen die gegen ihre Maßnahmen auf die Straße gehen. Jeder wird automatisch zum Nazi, nur weil man dieses unglaublich hemdärmelige schlampige Vorgehen langsam satt hat. Inklusive mir, der nun dreimal geimpft ist, bei der Booster Impfung für für fünf Tage flach lag und nun immer noch mit Einschränkungen leben muss.


info no. 564 // pampe auf dem teller:innen

veganes filetsteak 22,00€

aha! schon klar, veganes filetsteak? kein fleisch essen wollen aber filet? von was?

aus dem mageren stück der sonnenblume? aus dem rücken der sojabohne? nennt es wie es ist: gemüsepampe mit mit aromastoffen und gewürzen in pflanzenöl gebraten.

dazu gerne ein veganes mineralwasser. dieses beachtet auch die vegane transportkette. wasser ganz ohne fleischreste. so wirklich ganz ohne fleischreste. da schwimmt dann keine wurst im wasser. so etwas ähnliches habe ich tatsächlich schon einmal gesehen: da hatte ich ein kleines salamistück zwischen den zähnen, das anschließend in meinem colaglas schwamm. sorgte am tisch für leichte irrationen. ich habe herzhaft gelacht. das lachen war leider nicht ansteckend und so blieb ich der einzige lachende.

zurück zu unseren veganern, die vega oder auch wega ist nur 7,68 parsec von der erde entfernt. es ist ein anderer stern, wo diese bekehrer herkommen. ja es müssen außerirdische sein. das beweisen auch commander perkins hörspielkassetten, die ihre meinung zum fleischesserhass offen ausleben und jeden ungefragt aufdrängen. antiessaktivisten und veganer stufe 5, die essen nichts, was einen schatten wirft, zeichnen sich häufig durch humorbefreiung aus, die auch kein stück selbstironie zulassen. häufig sind diese bestens über die vorteile ihrer ernährung informiert und kennen alles böse über fleisch… vor allem das böse. als ich einmal tofu gegesen habe, wollten beim nächsten morgenschiss sich sogar die fliegen auf dem klo das leben nehmen. für städter: ja genauso riecht güllegrube!

leider bietet unser tägliches medienbild in ard/zdf, spiegel, die zeit etc. immer wieder sirenen eine bühne, die nichts bessereres zu tun haben, als uns fleisch madig zu machen. natürlich wegen klimaschutz…

damit uns der wechsel zu soma, äh sojapampe leichter fällt, immitieren sie die optik von fleisch. warum? ich mag pampiges essen, sogar aletebrei schmeckt erwachsenen immer noch.

 

don’t believe the hype!

für alle, die sich die hose mit der kneifzange anziehen (webfund)